Offiziell Alles Spitze – Demo & Echtgeld: mit hoher Volatilität – offiziell geprüft

Offiziell Alles Spitze – Demo & Echtgeld: mit hoher Volatilität – offiziell geprüft

Der Bereich der Automaten und Casinospiele ist immer wieder sehr beliebt bei den Spielern, die gerne ihr Glück ausprobieren möchten. Während es sich bei vielen Spielen um eher langsame und ruhige https://sportlereck-gorden.de/ Atmosphäre handelt, gibt es einige, die mit hoher Volatilität arbeiten. Dies bedeutet, dass diese Spiele nicht nur oft Gewinne bringen können, sondern auch sehr große Verluste verursachen.

Was ist Volatilität?

Bevor wir uns auf die wichtigsten Punkte konzentrieren, ist es wichtig zu verstehen, was Volatilität eigentlich bedeutet. Die Volatilität in Spielen bezeichnet den Schwankungsgrad der Gewinne oder Verluste innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Je höher die Volatilität, desto größer sind die möglichen Gewinne und Verluste.

Ein Beispiel für hohe Volatilität ist ein Slot mit vielen Wild-Symbolen, Freispielen und Jackpots. Hier können die Spieler in kurzer Zeit sehr hohe Gewinne oder auch massive Verluste erleben. Dies liegt daran, dass solche Spiele von der Software-Entwicklungsidee her darauf ausgelegt sind, bei jeder Wette ein möglichst großes Risiko anzubieten.

Wo findet man Spiele mit hoher Volatilität?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, an diese Arten von Spielen zu kommen. Hier sind einige der beliebtesten und offiziell geprüften Plattformen:

  • Online-Casinos : Einige Online-Casinos bieten spezielle Slot-Maschinen mit hoher Volatilität an. Diese werden meistens direkt auf der Website des Casinos angeboten.
  • App-Store oder Google Play : Es gibt viele Apps und Spiele, die auf Mobilgeräten installiert werden können. Einige davon haben höhere Volatilitätsgrade als andere.

Einige Beispiele für solche Spiele sind:

  • Mega Moolah von Microgaming: Hier gibt es Jackpots im Millionenbereich und eine sehr hohe Volatilität.
  • Major Millions von Microgaming: Auch hier gibt es eine hohe Chance auf einen Jackpot, aber auch große Verluste sind möglich.

Was ist wichtig bei Spielen mit hoher Volatilität?

Vor dem Spielen sollte man wissen, wie die Spielmechanik funktioniert und welche Auszahlungszahlen der Anbieter veröffentlicht hat. Es gibt drei Punkte, die dabei besonders wichtig sind:

  • Volatilität : Wie bereits erwähnt, beschreibt Volatilität den Schwankungsgrad von Gewinnen oder Verlusten innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
  • RTP (Return to Player) : Dies ist der Anteil des gesamten eingesetzten Geldes, den der Anbieter an die Spieler zurück gibt. Je höher das RTP, desto besser sind die Chancen auf Gewinne.
  • Maximale Einsatz : Hierbei handelt es sich um den maximal zulässigen Einsatz pro Runde oder Spiel. Es ist wichtig, nicht zu viel Geld einzusetzen und so große Verluste vermeiden.

Was sagt uns die Wissenschaft?

Die Forschung hat gezeigt, dass Menschen bei Spielen mit hoher Volatilität leichter dazu neigen, mehr zu setzen, um ihre Chancen auf Gewinne zu verbessern. Dies ist aber ein entscheidender Fehler und kann zu großen finanziellen Problemen führen.

Es gibt drei Gründe, warum dies passieren kann:

  • Dopamin : Das Spielvergnügen lässt das Dopamin freisetzen, was den Spieler dazu bringt, mehr zu setzen.
  • Verlustaversion : Die Angst vor Verlusten ist oft größer als die Freude über Gewinne. Dadurch neigen Spieler leichter dazu, mehr Geld einzusetzen.
  • Illusion der Kontrolle : Der Spieler glaubt, das Glück stehe auf seiner Seite und damit kann man es beeinflussen.

Fazit

In diesem Artikel haben wir uns mit Spielen beschäftigt, die von hoher Volatilität geprägt sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Spiele nicht nur große Gewinne bringen können, sondern auch massive Verluste verursachen.

Bevor man also an diesen Spielen teilnimmt, sollte man wissen:

  • Wie die Spielmechanik funktioniert
  • Welche Auszahlungszahlen der Anbieter veröffentlicht hat
  • Was RTP und Volatilität bedeuten

Durch das Verständnis dieser Punkte kann man besser entscheiden, ob ein bestimmtes Spiel für einen geeignet ist oder nicht. Es lohnt sich, sich umfassend zu informieren und dann einzahlen.

Weiterführende Literatur

  • Volatilität in der Mathematik : Eine gründliche Erklärung des Begriffs Volatilität finden Sie bei Wikipedia.
  • RTP (Return to Player) : Einen Überblick über RTP geben Sie bei Casinobertieben.de.
  • Dopamin : Eine Beschreibung von Dopamin finden Sie im Wikiwand-Artikel zu Dopamin.